Intro Glückselig

Shownotes

Ich liebe das Leben und meine Passion ist es, Menschen zu helfen, ein besseres, ein glücklicheres und ja eben ein glückseliges Leben zu leben.

Warum glückselig? Reicht nicht glücklich? Wer von sich sagen kann, dass er glücklich ist, der hat schon mal vieles richtig gemacht. Ich habe mich ziemlich ausführlich mit Glück und Glückseligkeit beschäftigt. Glückseligkeit ist einfach viel viel mehr und, das ist für als Seelsorger interressant: Je intensiver wir uns mit unsere Seele und der Transzendenz beschäftigen desto tiefer, konstanter, größer wird unser Glücksempfinden. Das heisst nicht, dass ich materielles Glück daher abwerten möchte. Gott bewahre! Wir haben ja alle einen Körper und er uns seien Bedürfnisse gehören zur Glückseligkeit dazu!

Also Glückseligkeit ist Glück auf allen Ebenen des Seins. Was diese Ebenen des Seins alles umfasst, dazu komme ich gleich. Wenn wir vor Wonne überschäumen wollen, brauchen wir nach unten hin ein stabiles gesundes Fundament - unseren Körper - nach Oben hin Zeit und Aufmerksamkeit für unsere göttliche Seele. Und in der Mitte? Emotionale Reife, Mitgefühl und einen klaren Kopf!

Die meisten Menschen stolpern mehr durchs Leben, als dass sie Laufen, daher möchte ich mit diesem Podcast Menschen inspirieren Schritt für Schritt alle Ebenen des Seins auf Glück und Glückseligkeit hin auszurichten. Das Wort Erlösung trifft es schon ganz gut, wir sind nicht wirklich frei und glückselig, weil wir zu sehr verstrickt sind in ja in was, nennen wir es Nebensächlichkeiten oder Kleinigkeiten.

Glück ist Wechselhaft. Da verliert jemand seinen Job, die Ehe zerbricht, eine Pandemie bricht aus oder gar ein Krieg. Glückseligkeit ist wie ein felsenfester Berg, der sich durch nichts erschüttern lässt, weil er in etwas jenseits von all dem hier verankert ist. Wer den Weg der Glückseligkeit beschreitet, der überschreitet alles, was der Veränderung unterworfen ist, er ist transzendent. Wir kommen aus der Glückseligkeit und werden eines Tages in die Glückseligkeit zurückkehren. Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden. Wer über Körper und Verstand hinausschreitet und Kontakt mit Gott und der Seele gewinnt, der fühlt und spürt, dass es da etwas so großes, seliges, reines, liebendes gibt, dass er das Leben hier viel intensiver erleben und fühlen kann und vor allem: sich nicht ständig sorgt.

Sorge, dich nicht Lebe. Aber… ja jetzt kommt das große „aber“, wir orientieren uns meist an rein äusseren Sachen, wie Auto, Job, Partner oder Partnerin, Erfolg, Aussehen, Urlaub, oder schönen Erlebnissen. Manche Leute posten dann so wunderschöne Fotos, von Lagerfeuer mit Freunden, vom Ausflug in den Freizeitpark mit den Kids oder man sieht Beine, Strand und einen Cocktail.

Finde ich alles super! Gehört zum Leben . Aber…. Ich will mehr! Ich will, dass die Seele jubelt, dass die Seele Halleluja ruft! Da gibt es etwas in Dir drin, eine Seele, und dass diese Seele jubelt und nicht verkümmert, dafür habe ich mich verschieben, deshalb bin ich ein Seelsorger geworden.

Und jetzt erzähle ich Dir gerne wie das Anfing. Vor vielen Jahren, als ich im ersten Semester in Bonn Theologie studierte, hatten wir auch Philosophie ( das ist üblich für Theologen) und wir starteten mit Aristoteles, Nikomachischer Ethik … wovon handelt die?

Von der Glückseligkeit!!!! Das letzt Ziel eines jeden Menschen sagt Aristoteles ist Glückseligkeit und das ist eben viel mehr als Glück! Weil… sich zum äusseren Glück … heute sagt man ja Erfolg auch noch Erfolg für die Seele einstellt. Glückselig bist du, wenn im aussen und im innen alles stimmt.

Aber ist das nicht Arbeit der Psychologie, sich um die Seele zu kümmern? Ja, die Psychologie kümmert sich, um die Psyche oder die Seele. Und die Theologie? Die macht dasselbe, aber weil eben Menschen zusammenleben, kommt die Ethik hinzu. Glückseligkeit funktioniert natürlich besser, wenn alle mitmachen. In diesem Sinne erlebe ich die Theologie als ein all-umfassendes System, damit der einzelne Glückseligkeit erreichen kann und alle Menschen und sogar die ganze Schöpfung im Frieden und Einklang miteinander lebt. Das ist zumindest das große Ziel. Und eben die Transzendenz. Das was jenseits der Welt der Sinne liegt.

Jesus hat den Begriff der Glückseligkeit übrigens auch schon mit ins Spiel gebracht. Seelig die Trauernden. Damit ist Seelig im Sinne vom Glückselig gemeint. In der Bergpredigt ging es genau darum, die Welt zu verändern und die Leben der Menschen zu verändern. Heute würde man transformieren sagen.

Was ist mein Ziel mit diesem Podcast. Ich wünsche mir für Dich einen wunderbaren Wandel, von dort wo Du gerade seelisch, mental, emotional und gesundheitlich stehst hin zu einem Zustand von Glückseligkeit.

Das heisst es geht um Mystik, Spiritualität, Psychologie, Gesundheit, Politik, Beruf, Familie, Freunde, Soziales Engagement, Bewahrung der Schöpfung.

Ist das nicht ein bisschen viel? Nein, weil wir Menschen das alles brauchen. Wir sind komplex.

Ich möchte in diesem Podcast, deinen Fokus auf etwas grösseres Legen auf Glückseligkeit.

Energie folgt den Gedanken. Unser Leben folgt unseren Gedanken. Je höher wir den Fokus legen, desto weiter kommen wir. Einfach in dem Du den Begriff, Glückseligkeit als Möglichkeit für dich entdeckst, bist Du schon einen schritt weiter und auf der Suche. Und - das ist mein Job als Seelsorger - , helfe ich Dir mit all den Veränderungen klar zu kommen, die in deinem Leben auf die zurollen werden.

Schicke deine Fragen und dein Feedback bitte an: michael@michael-mann.com

Mitmachen kannst du auf: [www.glückselig.info](http://www.glückselig.info)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.