Die Wolke des Nichtwissens
Shownotes
Die Wolke des Nichts Wissens ist eine Schrift aus dem 14. Jh aus England. Der Autor beschreibt ganz konkret, wie wir in die Glückseligkeit und in die Einheit mit Gott* eintauchen können. (*Gendersternchen)
Der unbekannte Autor der Wolke des Nichtwissens gab seinen Lesern vor 700 Jahren folgende Tipps mit auf den Weg:
Erhebe dein Herz zum Herrn/zur Lebendigen,
mit einer sanften Regung der Liebe, begehre ihn um seiner selbst willen und nicht wegen seiner Gaben.Richten deine ganze Aufmerksamkeit und dein Verlangen auf ihn bzw. auf sie und lasse dies die einzige Sorge deines Verstandes und Herzens sein.
Aufzählungs-TextTu alles in deiner Macht stehende, um alles andere zu vergessen, und halte deine Gedanken und Wünsche frei von der Anhaftungen an irgendwelche Dinge, Angelegenheiten, Personen oder Ereignisse und lasse die Gedanken an alles, was existiert, los.
Das erscheint jetzt wahrscheinlich unverantwortlich. Aber wir sind aufgefordert, alles in Ruhe zu lassen, was ist. Nichts zu beachten. Die Herausforderung ist natürlich ziemlich groß. Sobald man in Stille auf seinem Platz in die Kontemplation geht, kreisen die Gedanken ja weiter.
Gedanken sind immer noch da. Doch du wurdest zu etwas berufen, das über deine Gedanken hinausgeht.
Weil wir so an das Denken gewöhnt sind, sind wir sehr mit unseren Gedanken verbunden. Wir identifizieren uns quasi mit ihnen.
Unser Selbst, ist so sehr an Gedanken gewöhnt. Damit sind auch gute Gedanken eingeschlossen, edle Gedanken. Weil wir so daran gewöhnt sind, fällt es uns so schwer mal nicht zu denken.
Das seltsame ist, wenn man lange genug still ist, werden die Gedanken weniger. Glückseligkeit schimmert bereits durch.
Michael Mann
Neuer Kommentar